Zur Begleitung bei altersbedingten Beschwerden
Zur Unterstützung bei Stress und Ängsten
Bei Verspannungen im Nacken-, Rücken- oder Beckenbereich
Zur Stärkung des Immunsystems
Bei Problemen beim Aufstehen, Hinlegen oder Treppen steigen
Wenn sich Ihr Hund verändert, kann das viele Gründe haben. Wenn er sich zurückzieht, ängstlich ist oder aggressiv wird, liegt das oft nicht an der Erziehung. Die Ursache kann im Körper des Hundes liegen. Verspannungen, Schmerzen oder eine chronische Überlastung des Nervensystems bleiben oft unentdeckt. Die Cranio Sacral Therapie setzt genau hier an: Sie löst tiefsitzende Spannungen und bringt das Nervensystem wieder in Balance. Viele Hunde zeigen bereits nach wenigen Sitzungen spürbare Veränderungen – mehr Ruhe, mehr Bewegungsfreude und mehr Vertrauen.
Viele Hunde leiden unter tiefsitzenden Verspannungen im Nacken-, Rücken- oder Beckenbereich. Das zeigt sich oft durch einen steifen Gang, Ausweichbewegungen beim Streicheln oder plötzliche Unlust beim Spaziergang. Die Muskulatur wirkt verhärtet, manche Hunde reagieren schmerzempfindlich oder ziehen sich zurück. Dies kann ein Zeichen sein, dass Ihr Hund eine sanfte Unterstützung braucht.
Hunde mit Stress oder Ängsten zeigen oft eine erhöhte Wachsamkeit, schreckhaftes Verhalten, Rückzug oder auch vermehrtes aggressives Verhalten wie "Angstbeißen". Sie können auf Geräusche überreagieren, dauerhaft angespannt wirken oder vermeiden bestimmte Situationen. Manche hecheln übermäßig, zittern oder zeigen ein nervöses Lecken, selbst in ruhiger Umgebung.
Die Cranio Sacral Therapie wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft Hunden dabei, aus dem Zustand dauerhafter Anspannung herauszufinden.
Ängstliche oder überreizte Hunde kommen dadurch oft besser zur Ruhe und gewinnen an Vertrauen.
Im Alter verändern sich Beweglichkeit, Wahrnehmung und Verhalten vieler Hunde. Sie wirken steifer, schlafen unruhiger, zeigen Orientierungsschwierigkeiten oder ziehen sich zurück. Manche entwickeln Unsicherheiten im Umgang mit neuen Situationen oder reagieren empfindlicher auf Berührungen. Auch alte Verletzungen oder muskuläre Dysbalancen machen sich jetzt stärker bemerkbar.
Die Cranio Sacral Therapie unterstützt ältere Hunde, indem sie das Nervensystem reguliert und Spannungen im Körper sanft löst. Das kann Schmerzen lindern, die Beweglichkeit fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Viele Hunde entspannen tief während der Behandlung und wirken danach ausgeglichener und präsenter.
Ein geschwächtes Immunsystem bei Hunden zeigt sich häufig durch immer wiederkehrende Infekte, Hautprobleme, schlechte Wundheilung oder allgemeine Antriebslosigkeit. Auch anhaltender Stress, alte Verletzungen oder chronische Schmerzen können das Immunsystem langfristig belasten. Der Körper bleibt in einem Zustand ständiger Alarmbereitschaft, was auf Dauer die natürlichen Selbstheilungskräfte schwächt und die Regeneration verlangsamt. Manche Hunde wirken insgesamt weniger widerstandsfähig, reagieren sensibler auf Veränderungen wie Futterumstellung oder benötigen länger, um sich von Krankheiten zu erholen.
Auch hier unterstützt die Cranio Sacrale Energiearbeit Ihren Hund dabei wieder widerstandsfähig zu werden.
Verdauungsprobleme bei Hunden äußern sich oft durch Blähungen, häufigen Durchfall, Verstopfung oder ein unruhiges Fressverhalten. Manche Hunde wirken nach dem Fressen unwohl, zeigen Bauchschmerzen oder wollen plötzlich ihr Futter nicht mehr. Auch Stress, Unverträglichkeiten oder eine verspannte Bauchregion können die Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen.
Durch das aktivieren der Darmtätigkeit durch die Cranio Sacral Therapie verändert sich die Verdauung ihres Hundes nachhaltig.
Cranio Sacral für Hunde ist eine sanfte, zugleich tiefgreifende Methode der Körperarbeit. Sie reguliert das zentrale Nervensystem Ihres Hundes und unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte auf ganzheitliche Weise.
Diese Therapieform eignet sich besonders für sensible Hunde mit Ängsten, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungseinschränkungen oder nach traumatischen Erlebnissen.
Ziel ist mehr innere Ruhe, bessere Beweglichkeit und ein harmonischer Energiefluss, für mehr Lebensqualität im Alltag.
Neugeborene sind auf die Co-Regulation durch ihre Bezugsperson angewiesen. Doch was, wenn das Nervensystem dauerhaft überreizt ist?
Die Cranio Sacral Therapie wirkt direkt auf das autonome Nervensystem und unterstützt Ihr Baby dabei, in einen Zustand innerer Ruhe zurückzufinden.
Ein reguliertes Nervensystem ist die Grundlage für gesunden Schlaf, entspanntes Stillen und emotionale Stabilität.
Hunde mit Angstverhalten oder Schreckhaftigkeit reagieren übermäßig stark auf Geräusche, Bewegungen oder unbekannte Situationen. Sie ducken sich, zittern, flüchten oder erstarren. Manche vermeiden bestimmte Orte, zeigen plötzliches Bellen oder ziehen sich zurück.
Oft liegt dem Verhalten eine tiefer sitzende Unsicherheit zugrunde, die sich im Alltag immer wieder zeigt – besonders in ungewohnten oder unkontrollierbaren Momenten.
Cranio Sacral Therapie kann für ängstliche oder schreckhafte Hunde wie ein inneres Durchatmen sein.
Nicht von außen beruhigt, sondern von innen heraus neu sortiert. Wenn das Nervensystem ständig auf Alarm steht, geht es nicht um Erziehung, sondern darum, dass der Körper überhaupt wieder lernt, sich sicher zu fühlen.
Der Hund hinkt, aber Röntgen und Ultraschall zeigen nichts Auffälliges. Mal ist das Bein entlastet, mal nicht. Manchmal wirkt alles normal, dann wieder steif oder unrund.
Für Tierhalter ist das frustrierend, für den Hund oft mit unterschwelligem Unwohlsein verbunden. Besonders tückisch: Der Ursprung liegt oft nicht direkt im Bein, sondern tiefer im System aus Faszien, Nervenspannung oder alten Kompensationen.
Cranio Sacral Therapie ist dann kein Rezept gegen Lahmheit, sondern ein Reset-Knopf für das, was darunterliegt.
Eine Einladung an den Körper, selbst neu zu sortieren, was ihn schon lange stört. Und plötzlich läuft’s wieder, nicht, weil jemand gedrückt hat, sondern weil sich Spannungen und Ungleichheiten wieder lösen.
Starkes Lecken an bestimmten Körperstellen wird oft als Tick abgetan, doch dahinter steckt fast immer mehr.
Manche Hunde bearbeiten obsessiv ihre Pfoten, lecken sich kahle Stellen am Bauch oder an den Beinen.
Nicht selten bis die Haut wund ist.
Tierärztlich ist oft nichts zu finden, doch das Verhalten bleibt.
Ein Ventil, ein Versuch des Körpers, etwas loszuwerden, das sich nicht benennen lässt. Stress, Schmerz, alte Erfahrungen, der Körper spricht.
Manchmal steckt hinter dem Lecken keine Wunde, sondern ein Nervensystem, das nicht abschalten kann.
Cranio Sacral Therapie in Wien bringt keinen Zauber, aber Ruhe.
Und wenn der Körper runterfährt, hört das Lecken oft einfach auf.
Tiere waren nie nur Begleiter, sie waren meine Lehrer.
Über viele Jahre im Umgang mit Pferden habe ich gelernt, was echte Präsenz bedeutet: zuhören ohne Worte, spüren ohne zu greifen, begleiten ohne zu drängen.
Diese stille Kommunikation prägt bis heute meine Arbeit mit Hunden. Ich sehe nicht nur das Verhalten, ich achte auf das, was darunter liegt. A
uf winzige Veränderungen in der Körperspannung, auf diesen einen Atemzug, der anders ist.
Genau dort beginnt für mich die Arbeit in dem Moment, in dem ein Tier nicht erklären kann, aber alles zeigt.
Ich begleite Sie und Ihren Hund.
Blog - Impressum - Datenschutz
Meine Beratungen und Anwendungen ersetzen keine medizinische oder therapeutische Methode. Ich arbeite ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten der Lebens und Sozialberatung sowie der Cranio Sacralen Energiearbeit.
Diese versteht sich als unterstützende, begleitende Methode.
Ich stelle keine Diagnosen und gebe bei medizinischen oder psychiatrischen Fragestellungen an entsprechende Fachpersonen weiter.
Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Ziel meiner Arbeit ist es, den Körper in seiner Selbstregulation zu unterstützen und Impulse zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens zu setzen.