Cranio Sacral Therapie für Babys in Wien

Sanfte Berührung für einen entspannten Start ins Leben

  • Bei Schlafstörungen

  • Bei Stillproblemen

  • Bei übermäßigem Weinen

  • Nach schwierigen Geburten

  • Bei Verdauungsproblemen

Wann ist eine Cranio Sacral Therapie für Babys sinnvoll?

Die ersten Lebensmonate sind für Babys eine intensive Zeit. Geburt, neue Eindrücke und körperliche Anpassungen können Spannungen verursachen.

Unsere Cranio Sacral Therapie bietet eine behutsame Methode, um diese Spannungen zu lösen und das Wohlbefinden Ihres Babys zu fördern.

Bei Schlafstörungen

Ihr Baby schläft schlecht ein, wacht oft auf oder scheint sich nie richtig zu erholen?

Gerade in den ersten Lebensmonaten ist gesunder Schlaf essenziell für die Entwicklung. Anhaltende Unruhe kann ein Zeichen von innerem Stress oder Spannung im Nervensystem sein.

Mit Cranio Sacral Therapie ermöglichen wir Ihrem Kind, in einen Zustand tiefer Entspannung zu kommen – oft verbessert sich das Schlafverhalten bereits nach wenigen Sitzungen.

Bei Stillproblemen

Stillen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme es ist Nähe, Bindung, Geborgenheit.

Doch manchmal klappt es nicht so wie gewünscht: Ihr Baby dockt schlecht an, lässt sich leicht ablenken oder weint beim Stillen?

Diese Anzeichen können auf Blockaden im Kieferbereich oder Spannungen im craniosacralen System hinweisen – zum Beispiel nach einer schnellen oder komplizierten Geburt.

Die Cranio Sacral Therapie schafft hier oft sanfte Erleichterung und bringt wieder Ruhe in die Stillbeziehung.

Bei übermäßigem Weinen (Schreibabys)

Ein Baby, das stundenlang schreit, bringt Familien an ihre Grenzen.

Wenn Sie alles versucht haben und Ihr Kind trotzdem nicht zur Ruhe kommt, kann eine unverarbeitete Geburtssituation oder Überforderung des Nervensystems die Ursache sein.

Mit sanften Berührungen helfen wir Ihrem Baby, aus dem inneren Alarmzustand auszusteigen ohne Druck, in geschützter Umgebung.

Viele Eltern berichten nach wenigen Sitzungen von einem spürbaren Wandel: weniger Weinen, mehr Lächeln, mehr Frieden.

Nach schwierigen Geburten mit Kaiserschnitt, Saugglocke oder lange Geburtsdauer

Eine Geburt ist für Babys körperlich und emotional herausfordernd.

Kommt es zu Komplikationen etwa durch Kaiserschnitt, Zange, Saugglocke oder lange Wehen bleiben oft Spannungen im Körper zurück.

Diese zeigen sich später als Unruhe, Schreckhaftigkeit oder Probleme bei der Verdauung.

Die Cranio Sacral Therapie nach der Geburt kann helfen, diese Erlebnisse auf Körperebene zu verarbeiten und die Selbstregulation zu stärken.

Bei Verdauungsproblemen

Babys kommunizieren über ihren Körper. Wenn der Bauch schmerzt, das Baby sich krümmt oder oft weint, liegt der Ursprung oft im Nervensystem oder Spannungen im Beckenbereich.

Gerade bei Dreimonatskoliken, Blähungen oder unregelmäßigem Stuhlgang bietet die Cranio Sacral Therapie für Babys eine sanfte Möglichkeit, den Organismus zu entlasten und die Verdauung zu unterstützen ganz ohne Medikamente, aber mit viel Feingefühl.

Vorteile der Cranio Sacral Therapie für Babys

Manchmal reichen wenige achtsame Berührungen, um tiefgreifende Veränderungen auszulösen.

Die Cranio Sacral Therapie ist eine Einladung an Ihr Baby, sich sicher, geborgen und reguliert zu fühlen. Die Methode arbeitet sanft, aber wirkungsvoll.

Genau das, was viele Babys brauchen, wenn sie nach Geburt und Anpassung aus dem Gleichgewicht geraten sind.

Förderung der Selbstregulation

Neugeborene sind auf die Co-Regulation durch ihre Bezugsperson angewiesen. Doch was, wenn das Nervensystem dauerhaft überreizt ist?

Die Cranio Sacral Therapie wirkt direkt auf das autonome Nervensystem und unterstützt Ihr Baby dabei, in einen Zustand innerer Ruhe zurückzufinden.

Ein reguliertes Nervensystem ist die Grundlage für gesunden Schlaf, entspanntes Stillen und emotionale Stabilität.

Linderung von Spannungen

Ob durch eine schnelle Geburt, Kaiserschnitt oder ungünstige Lage im Mutterleib zu viele Babys kommen mit Verspannungen im Kopf-, Nacken- oder Beckenbereich zur Welt.

Das zeigen diese Babys häufig durch häufiges Weinen, Unruhe oder Vermeidung bestimmter Haltungen.

Die sensible Arbeit der Cranio Sacral Therapie hilft, diese Spannungen behutsam zu lösen. Und zwar ganz ohne Druck, dafür mit großer Wirkung.

Verbesserung des Schlafverhaltens

Ein unruhiges Baby bedeutet oft auch: schlaflose Nächte für die ganze Familie.

Schlafstörungen entstehen häufig durch innere Unruhe, körperliche Anspannung oder fehlende Regulation.

Mit Hilfe gezielter craniosacraler Impulse darf sich das Nervensystem Ihres Kindes entspannen und der Schlafrhythmus sich harmonisieren.

Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind

Körperkontakt, Geborgenheit und nonverbale Kommunikation sind zentrale Elemente der Cranio Sacral Therapie.

Während der Behandlung entsteht ein geschützter Raum, in dem sich nicht nur das Baby entspannt. Auch die Bindung zwischen Eltern und Kind vertieft sich spürbar.

Meine Klienten berichten mir, dass sie nach den Sitzungen ihr Baby besser „verstehen“ und eine neue Qualität in der Verbindung wahrnehmen.

Vorteile der Cranio Sacral Therapie für Babys

Manchmal reichen wenige achtsame Berührungen, um tiefgreifende Veränderungen auszulösen.

Die Cranio Sacral Therapie ist eine Einladung an Ihr Baby, sich sicher, geborgen und reguliert zu fühlen. Die Methode arbeitet sanft, aber wirkungsvoll.

Genau das, was viele Babys brauchen, wenn sie nach Geburt und Anpassung aus dem Gleichgewicht geraten sind.

Förderung der Selbstregulation

Neugeborene sind auf die Co-Regulation durch ihre Bezugsperson angewiesen. Doch was, wenn das Nervensystem dauerhaft überreizt ist?

Die Cranio Sacral Therapie wirkt direkt auf das autonome Nervensystem und unterstützt Ihr Baby dabei, in einen Zustand innerer Ruhe zurückzufinden.

Ein reguliertes Nervensystem ist die Grundlage für gesunden Schlaf, entspanntes Stillen und emotionale Stabilität.

Linderung von Spannungen

Ob durch eine schnelle Geburt, Kaiserschnitt oder ungünstige Lage im Mutterleib zu viele Babys kommen mit Verspannungen im Kopf-, Nacken- oder Beckenbereich zur Welt.

Das zeigen diese Babys häufig durch häufiges Weinen, Unruhe oder Vermeidung bestimmter Haltungen.

Die sensible Arbeit der Cranio Sacral Therapie hilft, diese Spannungen behutsam zu lösen. Und zwar ganz ohne Druck, dafür mit großer Wirkung.

Verbesserung des Schlafverhaltens

Ein unruhiges Baby bedeutet oft auch: schlaflose Nächte für die ganze Familie.

Schlafstörungen entstehen häufig durch innere Unruhe, körperliche Anspannung oder fehlende Regulation.

Mit Hilfe gezielter craniosacraler Impulse darf sich das Nervensystem Ihres Kindes entspannen und der Schlafrhythmus sich harmonisieren.

Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind

Körperkontakt, Geborgenheit und nonverbale Kommunikation sind zentrale Elemente der Cranio Sacral Therapie.

Während der Behandlung entsteht ein geschützter Raum, in dem sich nicht nur das Baby entspannt. Auch die Bindung zwischen Eltern und Kind vertieft sich spürbar.

Meine Klienten berichten mir, dass sie nach den Sitzungen ihr Baby besser „verstehen“ und eine neue Qualität in der Verbindung wahrnehmen.

Ablauf einer Cranio Sacral Sitzung für Babys

„Wie läuft das eigentlich ab?“ Diese Frage höre ich oft von Eltern, die zum ersten Mal zu mir kommen.

Und meistens ist da nicht nur Neugier, sondern auch ein bisschen Unsicherheit. Völlig verständlich. Schließlich vertrauen Sie mir das Wertvollste an, das Sie haben: Ihr Kind.

Ich kann Ihnen versichern: in meiner Praxis geschieht nichts ohne Einverständnis, ohne Gefühl oder ohne Hinspüren.

Wir tasten uns gemeinsam heran in Ihrem Tempo, im Tempo Ihres Babys.

Es gibt keine festen Abläufe, kein Schema F. Nur Raum für das, was sich zeigen will.

Cranio Sacral Therapie Erfahrungen

Julia F., W

Wir waren mit unserem Sohn dort, Behandlungsstart mit ca. 11 Wochen. Für uns gab es mehrere Gründe eine Cranio Sakrale Therapie zu beginnen, das deutlichste Beispiel für den Erfolg dieser Therapie: Er hat seinen Kopf fast nur nach rechts …Mehr

Tatjana K., W

Nathalie bietet eine wundervolle Kombination aus Körperarbeit und psychologischer Beratung an. Sie ist dabei sehr einfühlsam und wertschätzend. Ich habe mich rundum wohl und gut aufgehoben gefühlt und kann sie nur weiterempfehlen. ...Mehr

Hidi E. , NÖ

Frau Winger ist eine hervorragende Therapeutin. Ich hatte vielfache Beschwerden welche sich im Laufe der Behandlungen deutlich gebessert haben. ...Mehr

Häufige Fragen (FAQ)

Cranio Sacral Therapie Babys in Wien

Was kostet eine Sitzung?

Die Kosten betragen 80 Euro pro Sitzung.​

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Das ist individuell unterschiedlich. Oft zeigen sich nach 2–3 Sitzungen erste Verbesserungen.​

Ist die Therapie sicher für mein Baby?

Die Kosten variieren je nach Therapeut und Region. In Deutschland und Österreich liegt der Preis pro Sitzung meist zwischen 60 und 120 Euro, je nach Dauer und Qualifikation des Therapeuten.

Was wird bei Craniosacral gemacht?

Ich berühre Ihr Baby sanft am Kopf, Rücken oder Becken und spüre, wo Spannungen sitzen. Durch diese achtsamen Impulse kommt das Nervensystem zur Ruhe. Ihr Kind kann loslassen und neue Sicherheit im Körper finden.

Was bewirkt Cranio bei Kindern?

Cranio hilft dem Nervensystem, sich selbst zu regulieren. Viele Kinder schlafen danach besser, sind ruhiger im Verhalten und wirken präsenter. Auch körperliche Beschwerden können sich deutlich verbessern.

Wann ist Cranio-Sacral-Therapie nach der Geburt sinnvoll?

Wenn Ihr Baby unruhig ist, schlecht schläft oder Probleme beim Stillen hat, kann Cranio sehr hilfreich sein. Besonders nach einer schnellen, langen oder medizinisch begleiteten Geburt zeigt sich oft ein hoher Spannungszustand. Die Therapie unterstützt dabei, diese Erlebnisse zu verarbeiten.

Wie lange wirkt Cranio nach?

Die Wirkung zeigt sich oft über mehrere Tage. Manche Babys schlafen tiefer, andere sind gelassener im Alltag. Das System arbeitet weiter, auch wenn äußerlich wenig passiert.

Wie viel kostet eine Craniosacral Therapie?

Eine Sitzung kostet 80 Euro. Im Preis enthalten sind das Vorgespräch, die Behandlung und die Nachruhezeit. Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Kind.

Welche Nebenwirkungen hat die Craniosacrale Therapie?

abys können nach der Behandlung müde oder anhänglicher sein. Auch mehr Schlaf oder ein veränderter Rhythmus sind möglich. Das zeigt, dass ihr Körper verarbeitet.

Ist Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen bei Babys sinnvoll?

Ja, denn viele Schlafprobleme haben mit innerer Anspannung zu tun. Durch die Behandlung kann das Nervensystem zur Ruhe kommen. Babys schlafen danach oft tiefer und wachen seltener auf.

Wer verschreibt Craniosacrale Therapie?

Cranio ist eine eigenständige, ganzheitliche Methode. Sie wird nicht verschrieben, sondern freiwillig in Anspruch genommen. Hebammen, Stillberaterinnen und manche Kinderärzte empfehlen sie bei bestimmten Beschwerden.

Welche Indikationen gibt es für Craniosacral Therapie?

Viele Eltern kommen bei Schlafstörungen, Stillproblemen, häufigem Weinen, Verdauungsbeschwerden oder nach schwierigen Geburten. Auch ein diffuses Gefühl, dass das Baby nicht ganz in seiner Mitte ist, kann ein guter Grund sein. Ich begleite Ihr Kind genau dort, wo Unterstützung gebraucht wird.

Hat Ihr Baby Ruhe verdient?

Dann warten Sie nicht länger auf „vielleicht wird es besser“.

Ihr Baby muss nicht weiter kämpfen. Und Sie auch nicht.

Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist für Veränderung dann folgen Sie genau diesem Gefühl. Denn manchmal reicht eine Berührung, um den Unterschied zu machen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Weil Ruhe kein Luxus ist.

Sondern etwas, das jedem kleinen Wesen zusteht.