Cranio Sacral Therapie für Pferde

Sanfte Begleitung für Gesundheit, Balance und Wohlbefinden

  • Bei Rittigkeitsproblemen

  • Bei auffälligem Verhalten

  • Bei Rückenschmerzen

  • Zur Regeneration nach Turniereinsätze

  • Bei Problemen wie Headshaking

  • Bei Verspannungen, Koliken etc

Wann ist eine Cranio Sacral Therapie für Pferde sinnvoll?

Unsere Pferde zeigen oft sehr subtil, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Schmerzen, Stress oder Spannungen äußern sich häufig durch feine Veränderungen im Verhalten oder in der Bewegung.

Lektionen oder Übungen die früher einmal leicht von der Hand gingen, klemmen. Springpferde machen häufiger Hindernisfehler oder Springen nicht um, Dressurpferde machen sich fest oder sind schreckhafter.

Bei Rittigkeitsprobleme

Dein Pferd lässt sich plötzlich nicht mehr reiten wie früher? Vielleicht zeigt es:

Widerstand beim Angaloppieren

Verwerfen im Genick oder Taktfehler

Klemmen oder Weglaufen unter dem Reiter

Unwilligkeit beim Stellen oder Biegen

Schwankendes Gleichgewicht und Unsicherheit in Wendungen

Diese Anzeichen können Ausdruck innerer oder körperlicher Spannungen sein; oft bleiben sie von außen zunächst unsichtbar.

Gerade sensible oder leistungsbereite Pferde „funktionieren“ lange weiter, obwohl ihr System schon längst überlastet ist.

Durch die Behandlung werden tief sitzende Spannungen gelöst, das Nervensystem reguliert und die Beweglichkeit im Becken, Kreuzbein und Genick verbessert. Oft zeigt sich bereits nach wenigen Sitzungen, dass das Pferd sich freier bewegt, mit mehr Vertrauen arbeitet und seine natürlichen Bewegungsabläufe wiederfindet.

Bei Rückenschmerzen

Pferde mit Rückenbeschwerden zeigen oft keine „Schmerzen“ im klassischen Sinn sondern feine, aber deutliche Hinweise:

Unwilligkeit beim Satteln oder Gurten

Abwehrverhalten beim Putzen der Rückenlinie

Verspannter oder eingefallener Rücken im Stand oder in Bewegung

Schwierigkeiten beim Aufwölben oder Untertreten

Widersetzlichkeit beim Reiten, insbesondere in Übergängen oder im Galopp

Der Rücken eines Pferdes ist ein komplexes System aus Wirbeln, Muskulatur, Faszien und Nervenbahnen und eng mit der Psyche verbunden.

Stress, falsch sitzende Ausrüstung, Bewegungsmangel oder alte Verletzungen können sich in chronischen Verspannungen oder Schonhaltungen zeigen.

Die Cranio Sacrale Therapie für Pferde unterstützt das Lösen festgehaltener Spannungsmuster besonders im Bereich des Kreuzbeins, der Lendenwirbelsäule und der Übergänge zu Brustkorb und Hals.

Bei Koliken oder Kotwasser

Pferde sind von Natur aus sehr sensible Wesen das gilt besonders für ihren Verdauungstrakt.

Stress, Futterumstellungen, Bewegungsmangel oder Narben nach Operationen können zu einem empfindlichen Ungleichgewicht führen.

Häufige Anzeichen:

Blähbauch oder wiederkehrende Verstopfung

Unruhe beim Fressen oder nach dem Fressen

Empfindlichkeit im Bauchbereich

Scharren, Flehmen oder ständiges Umsehen zum Bauch

Kolikneigung ohne erkennbare medizinische Ursache

Auch nach überstandener Kolikbehandlung bleibt das Gewebe im Bauchraum oft irritiert, das Nervensystem reagiert angespannt, der Darm bleibt träge oder überempfindlich.

Cranio Sacral Therapie setzt hier auf mehreren Ebenen an:

Das vegetative Nervensystem wird reguliert, jenes System, das für die Verdauung, Regeneration und innere Ruhe zuständig ist.

Diese tiefgreifende Entspannung wirkt sich positiv auf die Darmtätigkeit, die Durchblutung und die emotionale Stabilität des Pferdes aus.

Viele Pferde zeigen nach der Behandlung eine deutlich bessere Verdauung, mehr innere Ruhe und ein zufriedeneres Aussehen.

Zur Regeneration und Begleitung von Sport- oder Turnierpferden

Turniere, Trainingseinheiten, Transport, all das fordert Körper und Nervensystem eines Pferdes auf mehreren Ebenen.

Auch wenn dein Pferd leistungsbereit ist, bleibt die Belastung oft nicht ohne Spuren:

Muskelverspannungen oder asymmetrisches Gangbild

verzögerte Regeneration nach Turnieren oder intensiven Trainingseinheiten

vermehrte Stresszeichen wie Unruhe, Gähnen, Zähneknirschen

plötzliche Rittigkeitsprobleme trotz tierärztlichem Check

häufige Blockaden, Lahmheiten oder diffuse Leistungstiefs

Besonders sensible Pferde „funktionieren“ lange, zeigen aber irgendwann Überforderung im Verhalten, in der Bewegung oder im Ausdruck.

Hier kann die Cranio Sacral Therapie eine wertvolle Unterstützung sein: präventiv wie begleitend.

Bei Verdauungsproblemen

Babys kommunizieren über ihren Körper. Wenn der Bauch schmerzt, das Baby sich krümmt oder oft weint, liegt der Ursprung oft im Nervensystem oder Spannungen im Beckenbereich.

Gerade bei Dreimonatskoliken, Blähungen oder unregelmäßigem Stuhlgang bietet die Cranio Sacral Therapie für Babys eine sanfte Möglichkeit, den Organismus zu entlasten und die Verdauung zu unterstützen ganz ohne Medikamente, aber mit viel Feingefühl.

Seit über 40 Jahren prägen Pferde mein Leben.

20 Jahre davon war ich im professionelen Springsport tätig, als Reiterin, Ausbilderin und Trainerin mit dem Schwerpunkt auf jungen Sportpferden.

In dieser Zeit habe ich ein feines Auge für Bewegungsqualität, Ausdruck und Trainingsdynamik entwickelt und gelernt, auch die leisen Signale eines Pferdes zu lesen.

Meine wichtigsten Ausbilder waren Anton-Martin Bauer, Helmut Morbitzer, Wolfgang Domingo und Sonja Großauer.

Die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin absolvierte ich im renommierten DIPO-Zentrum in Deutschland, ergänzt durch kontinuierliche Weiterbildung in Cranio Sacral Therapie im Zentrum Eichtal.

Heute verbinde ich meine jahrzehntelange Erfahrung aus dem Pferdesport mit fundierter Körperarbeit.

Eine Sitzung bei mir ist mehr als eine reine Cranio Sacral Anwendung:

Ich betrachte das Pferd ganzheitlich Trainingsstand, Ausrüstung, Fütterung, Sattel, Haltung und Verhalten fließen immer in meine Arbeit ein.

Denn nur wer das große Ganze sieht, kann nachhaltig etwas verändern

Dein Pferd spürt mehr, als es zeigen kann.

Gib ihm die Chance, loszulassen.

Ob Rittigkeitsprobleme, Verspannungen, Stress oder unerklärliche Verhaltensänderungen – wenn dein Pferd dir zeigt, dass etwas nicht stimmt, lohnt es sich hinzuschauen.

Du kennst dein Pferd am besten. Wenn du spürst, dass es gerade mehr braucht als Training und Tierarzt, melde dich gerne bei mir.

Ich komme direkt zu euch in den Stall (im Raum Wien und Umgebung).

Vereinbare jetzt Ihren Termin.

Meine Beratungen und Anwendungen ersetzen keine medizinische oder therapeutische Methode. Ich arbeite ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten der Lebens und Sozialberatung sowie der Cranio Sacralen Energiearbeit.

Diese versteht sich als unterstützende, begleitende Methode.

Ich stelle keine Diagnosen und gebe bei medizinischen oder psychiatrischen Fragestellungen an entsprechende Fachpersonen weiter.

Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Ziel meiner Arbeit ist es, den Körper in seiner Selbstregulation zu unterstützen und Impulse zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens zu setzen.