Deine Anfrage ist erfolgreich eingelangt und ich werde mich so zeitnah wie möglich mit dir ein Verbindung setzen.
Die Craniosacral-Therapie ist eine sanfte manuelle Methode, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie ist eine besonders sanfte Form der energetischen Körperarbeit, bei der ich mit fein abgestimmten, kaum wahrnehmbaren Berührungen an Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum) und dem Bindegewebe arbeite. Ziel ist es, den craniosacralen Rhythmus – den pulsierenden Fluss der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit – wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn dieser Rhythmus frei fliessen kann, entspannen sich Muskeln und Faszien, das Nervensystem beruhigt sich und dein gesamtes System findet in eine tiefgreifende Ruhe.
Craniosacral-Therapie ist für Dich geeignet, wenn Sie ein Baby oder Kleinkind haben, , das nach Geburt, Kaiserschnitt, Schrei- oder Schlafproblemen sanfte Unterstützung braucht.
Ein Kind haben, das unter Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen oder Zahnspangen-bedingten Spannungen leidet.
Erwachsen sind und mit Stress, Migräne, Nacken- oder Rückenschmerzen, Kiefergelenksproblemen (CMD), Tinnitus oder chronischen Beschwerden kämpfen.
Schwanger sind oder sich im Wochenbett befinden und sich auf die Geburt vorbereiten möchten, Becken- sowie Rückenbereich entlasten möchten.
Sportlich aktiv sind und Regeneration, Beweglichkeit oder Verletzungsprophylaxe verbessern möchten.
Senior*in sind und sanfte Hilfe bei Arthrose, Schlafproblemen oder altersbedingten Verspannungen suchen.
Wann immer Ihr Körper nach entspannten, behutsamen Impulsen verlangt, kann eine Cranio Sacrale Sitzung das passende Setting für Sie sein.
Eine typische craniosacrale Behandlung verläuft in vier Schritten:
1. Ankommen & kurzes Vorgespräch
Sie schildern mir, was sie gerade beschäftigt – körperlich wie emotional. So kann ich die Sitzung genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
2. Bequemes Hinlegen Auf der Behandlungsliege
Sie liegen vollständig bekleidet auf der Behandlungsliege, meist in Rückenlage. Mit Kissen oder Lagerungshilfen sorge ich dafür, dass sie sich sofort wohlfühlen.
3. Die Behandlung:
Ich lege meine Händen sanft an Ihrem Kopf, Wirbelsäule, Kreuzbein oder an Stellen mit spürbaren Verpannungen und folge dabei dem craniosacralen Rhythmus, halte inne, bis das Gewebe loslässt, und unterstütze Ihr System, Balance zu finden.
Viele spüren dabei Wärme, ein sanftes Pulsieren oder tiefe Entspannung.
4.Nachruhen & kurzes Feedback:
Nach 45 Minuten (bei Babys 20–30 Minuten) dürfen sie noch einen Moment nachruhen. Anschließend besprechen wir wahrgenommene Veränderungen und mögliche Alltagstipps (z. B. ausreichend trinken, Ruhe gönnen), damit die Wirkung nachhaltig bleibt.
Die Zahl der Sitzungen ist individuell verschieden. Sie hängt davon ab, wie lange dein Thema schon besteht, ob es rein körperlich ist oder auch seelische Anteile hat und wie schnell dein System auf die Impulse reagiert. Bei Babys empfehle ich mindestens fünf Sitzungen – häufig braucht es mehr, um die Veränderungen stabil zu verankern. Bei Kindern und Erwachsenen zeigen sich erste Verbesserungen oft nach wenigen Terminen, während komplexe oder chronische Beschwerden längerfristige Begleitung erfordern. Den Abstand der Termine passen wir flexibel an: Er liegt meist zwischen einer und zwei Wochen und wird nach jedem Treffen neu auf deinen Fortschritt abgestimmt.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Methode, die den gesamten Bewegungs-, Organ- Apparat untersucht – und bei Bedarf mit mobilisierenden Griffen, Dehnungen oder gezielten „Einrenk-“Manipulationen behandelt.
Die Craniosacral-Therapie stammt aus diesem Fachgebiet, und wurde vom Arzt Dr. Still aus der Osteopathie entwickelt. Sie konzentriert sich jedoch ausschließlich auf das craniale System (Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein) und arbeitet dabei mit extrem feinem Druck von maximal 5-20 g. und ist eine energetische Methode.
Kurz gesagt: Osteopathieist eine manuelle eher kräftige Technik, während Craniosacral-Therapie sich auf den cranialen Anteil spezialisiert und über kaum spürbare Berührungen den Liquor-Rhythmus harmonisiert – ideal, wenn sie eine besonders sanfte, tief entspannende Behandlung suchen.
Craniosacral-Therapie ist zwar sehr sanft, doch es gibt Situationen, in denen sie nicht oder nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden sollte:
Akute Schädel- oder Wirbelsäulenverletzungen (z. B. Frakturen, frisch operierte Bereiche)
Intrakranielle Blutungen, Hirndruck, Hirntumore oder ungeklärte neurologische Akutereignisse
Schwere Infektionen mit Fieber oder Entzündungen im Zentralnervensystem (z. B. Meningitis)
Unbehandelte Aneurysmen, Thrombosen oder andere akute Gefäßprobleme
Schwere psychotische Zustände oder akute Krisen, bei denen stabilisierende medizinische/psychiatrische Begleitung Vorrang hat
Bei Schwangerschaftskomplikationen, Osteoporose, frischen Zahn- oder Kiefer-OPs und anderen komplexen Erkrankungen stimmen wir die Behandlung immer zuerst mit deinem betreuenden Arzt oder deiner Ärztin ab.
Eine Sitzung dauert oft 45–60 Minuten und kostet je nach Therapeut und Land zwischen 70 und 150 Euro.
Craniosacral-Therapie kann helfen bei:#
Kopf & Kiefer:
Spannungskopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Schwindel, Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
Wirbelsäule & Gelenke:
Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Ischiasreizungen, Beckenschiefstand, Bandscheibenprobleme
Stress & Nervensystem:
Schlafstörungen, innere Unruhe, Erschöpfung, Burn-out-Symptome
Chronische Beschwerden:
Fibromyalgie, diffuse Schmerzsyndrome, Verdauungsprobleme, Regelschmerzen
Schwangerschaft & Wochenbett:
Rücken-/Beckenschmerzen, Geburtstraumata, Erholung nach Kaiserschnitt, Geburten Vorbereitung
Babys & Kinder:
Koliken, exzessives Schreien, Still- oder Schluckschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme
Rehabilitation & Trauma:
Folgen von Stürzen, Schleudertrauma, Operationen oder Zahnspangenbehandlungen
Wichtiges: Eine Craniosacrale Sitzung ersetzt KEINE ärztliche Betreuung und es werden KEiNE Heilversprechen gemacht.
Bitte klären sie immer vorher mit Ihrem Hausarzt, ob eine Cranio Sacrale Therapie indiziert ist.
Blog - Impressum - Datenschutz